...heute mit Sonne.
Es darf und kann flaniert werden in der alten Bürger wenn das Wetter mitspielt.
Sommerstraße!
Es gibt unterwegs immer etwas zu entdecken, z.B. Weinblätter und kleine hellgrüne Kugeln.
Nachgearbeitet: Es ist Obst aus Syrien/Türkei, Name unbekannt, ähnlich kleinen sehr sauren Äpfeln, wird als Spezialität mit Zitrone und Salz gegessen.
Rest eingefroren vom Eierlikörtopfkuchen.
Wir sind jetzt auf Augenhöhe, die kleinen Austernfischer sind vom 5. auf die 2. Etage gepurzelt.
Grüne Paradeiser? Ringlotten? Gleich wacht die Neugier in der Sparköchin auf!!! Frische Weinblätter habe ich, glaube ich, noch nie auf dem Markt gesehen. Ist aber eine gute Idee, die Stöcke müssen ohnehin ausgelichtet werden.
AntwortenLöschenUm die Junisonne beneide ich euch, hier nur Wolken, Regen und zu kühl. Obwohl Hitze angesagt war.
Sind die Eltern den Purzlern eh nachgezogen? Und: Waren sie nicht das letzte Mal auch genau da?
Lieben Gruß!
Nachfrage zur Klärung erfolgt heute.
LöschenDie Weinblätter wurden durch deinen Eintrag beachtet und gesehen...
Gestern richtiger Sommer, ungewohnt warm, gute Zeit um den Balkon zu putzen ;).
Ja - die klugen Austernfischer nehmen aus Erfahrung den stufenweisen Abstieg um wenn möglich Gefahren auszuschließen.
Gut gemerkt von dir und den Vögeln :).
LG Kelly
Ich war schon lange nicht mehr flanieren. Seit ich nicht mehr arbeite, komme ich immer seltener in die City.
AntwortenLöschenBei den grünen Kugeln dachte ich erst an Renekloden, aber die sind ja größer und nicht so grün. Kleine Tomaten? Neee ...
Eierlikörkuchen könnte ich auch mal wieder machen. Gute Idee. Eingefroren habe ich ihn noch nicht.
Hab einen schönen Tag, liebe Kelly!
Grüßle, Andrea
Ich wohne in Brhv.-Mitte und dort sind Wege ins Zentrum kurz und für Besorgungen nötig. Das Rätsel der Früchte werde ich hoffentlich heute lösen, es sieht zwar etwas mies am Himmel aus, doch mit Glück geht es gut!
LöschenNeuer Plan, neues Glück?!
Für die morgige Besucherin sollte es eigentlich eine Bisquitrolle werden - doch eine, beim Händler zufällig gut plazierte Fertigbackmischung mit ähnlichen Zutaten (Mascarpone, Erdbeeren) macht es risikoärmer.
Der Tag war nicht gut, bereits um 7 Uhr kam die nächste schlechte Nachricht. Es scheint hier kein Ende zu geben und der Spruch von Nina Ruge *Alles wir gut* dürfte endlich wahr werden.
LG Kelly
Eingelegte Salzzitronen kenne ich auch aus meinem syrischen Kochbuch - zum Verfeinern von Gerichten. Habe selbst schon welche eingelegt. Was sich etwas komisch anhört schmeckt nachher in kleinen Dosen im Essen hervorragend. Die kleinen Äpfel sind mir noch nirgendwo begegnet.
AntwortenLöschenUnd ich muss gestehen, dass sich unsere Schritte selten weg bewegen von den Hafenwelten. Liegt wohl am Sonntag, da ist wahrscheinlich in der Stadt eh nichts los.
Dein Eierlikörkuchen wird dem Besuch sicher gemundet haben. Sieht lecker aus.
LG Christiane
Die Gastfreundschaft in arabischen Ländern hat bereits vieles geboten, diese salzigen Früchte waren nicht dabei, Syrien wurde aus Zeitgründen damals ausgelassen.
LöschenOb und was an Sonntagen in der Sommerstraße sich bewegt können wir vielleicht erkunden - falls Bewegung möglich ist.
Als Reserve ist 90% vom Eierlikörkuchen im TK!
Lieben Gruß!
Gefüllte Weinblätter möchten die E.s aus L. mal wieder essen. Das Thema hatten wir gerade.
AntwortenLöschenDu kannst also auch kleine Vögel beobachten? Das ist so spannend, aufregend und schön, gell? Ich genieße das im Moment sehr.
Sei froh, dass ich so weit weg wohne. Ich würde sonst Kuchen schnorren kommen.
Herzliche Grüße zu dir.
Gefülltes Gemüse (Zucchini, Gurken, Paprika,Kohl) ist mir lieb und bekannt, Weinblätter konnte ich mal probieren, selbst zubereitet noch nie.
LöschenHören und zu sehen sind die Austernfischer :).
Für Kuchen würde ich keine Wege machen, sie sind nur Zugeständnisse für Gäste. Merkwürdig, es ist für 50% der Familie zutreffend - für oder krass dagegen.
Herzlichst Kelly