11.12.24

Spaß!

 


...und weitersuchen :).

15 Kommentare:

  1. Sparköchin11.12.24, 22:48

    Wir schenken uns nichts, soweit würde ich familiär auch gerne kommen. Das liegt vor allem daran, dass ich für sämtliche Geschenke in der Familie zuständig bin: Was ich allen schenke, was meine Eltern allen schenken, was ich geschenkt bekommen möchte, was das Kind verschenkt. Einfach alles.
    (Und dann fragt meine Mutter komisch, warum das arme Kind ganz alleine den Christbaum aufputzen - schmücken - muss ...)
    Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es kommt mir bekannt vor ;).
      Der Briefinhalt zeugt von der Dankbarkeit des (ehemaligen inzwischen großen) Kindes.
      Es hat alles seine Zeit.
      Bestimmt machst du es gut und alle sind zufrieden :)!
      Lieben Gruß zurück!

      Löschen
  2. Sehr lieb von deinem Sohnemann. Neulich war ja Tag des Sohnes. Von meiner Mutter habe ich sehr viel gelernt und beigebracht bekommen. Eines meines ersten Weihnachtsgeschenke als Kind an das ich mich erinnern kann, war ein voll funktionsfähiges Kinderbügeleisen. Hatte ich mir vom Christkind gewünscht weil ich auch glätten wollte, mir aber das große Bügeleisen viel zu schwer war. Solche Kinderbügeleisen gibt es heute vermutlich nicht mehr.
    Ansonsten hält sich die Schenkerei bei uns an Weihnachten in Grenzen und der Weihnachtsbaum steht im Garten. Da wächst er das Jahr über munter vor sich hin und freut sich im Dezember über den Schmuck den er umgehängt bekommt.
    Herzlichen Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - die Erinnerungen...

      Mit dem *plätten* von Taschentüchern begann meiner frauliche Karriere ;),
      heute unbbekannt sind Stofftaschentücher.
      Ich hoffe auf die versammelten Geschenke am Weihnachtstisch in Harmonie.
      *attention, please* - nein, es gibt bei mir keinen W.-baum, damals hat sich bei der Silvesterböllerei mein Bootsmann dahinter geflüchtet und seitdem geht es ohne.
      Von allen Balkonen blinkt und glitzert es als ob es nie eine Enegiekrise gab :).
      Fröhliche Grüße in den Advent!

      Löschen
  3. Wie oft hatten wir das schon beschlossen. Dann hieß es, nur noch die Kinder. Aber irgendwie klappt das einfach nicht. Dabei ist doch die gemeinsame Zeit, die man miteinander verbringt, das schönste Geschenk überhaupt. Für mich jedenfalls. Andererseits liebe ich es, etwas zu verschenken. Obwohl ich jedes Jahr denke, dass es immer schwieriger wird. Und doch findet sich immer wieder was. Schon seltsam.
    Hab einen schönen Tag, liebe Kelly!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die gemeinsame Zeit ist jetzt und dann und immer das beste Geschenk!
      Allerdings sind es *kostbare* Stunden geworden ;).
      ...nun hänge ich den Gedanken und Erinnerungen nach.
      Als wir den Weihnachtsmantel von unserem Vater fanden :).
      Der Einzug vom Weihnachtslicht von dem Kinderchor in die dunkle Kirche mit dem Lied: Es kommt ein Schiff geladen...

      Kinderwunschzettel unterscheiden sich sehr zu denen meiner Kindheit und auch in unserer Familie war das gemeinsame Festmahl der Höhepunkt.
      Vieles ist unwiederbringlich dahin und totzdem alle Jahre wieder wagen wir das Geheimnis!
      Herzlichst Kelly



      Löschen
    2. Du sprichst mir so aus der Seele, liebe Kelly. Seien wir froh, dass uns die Erinnerungen bleiben.

      Löschen
  4. Sorry, bin wohl aus der Übung. Der Kommentar vor mir ist von mir!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na klar, liebe Andrea! Sofort sind viele Gefühle am Läppi und lassen mich vergessen was auf der heutigen Agenda steht. husch...

      Löschen
  5. Schenkzwang gibt es bei uns nicht. Und doch finden sich immer Kleinigkeiten, die verschenkt werden. Mein Sohn bringt mir aus Schweden immer etwas für mein Spinnstübchen mit. Meine Tochter malt; sie bekommt Farben.
    Das Beste an Weihnachten aber ist, dass meine Kinder mich besuchen.
    Hab einen schönen Tag, liebe Kelly.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn alle wichtigen Personen versammelt sind kann das Fest beginnen!
      Derartige *Weih*nachten darf es oft geben und erfüllte Wünsche auch ;).
      Hab Dank und viel Feude an der gemeinsamen Zeit!

      Löschen
  6. "Wir schenken uns nichts" - oft propagiert, keiner hält sich dran und man kommt sich dumm vor, wenn man dann nichts hat. Es reicht doch, wenn man sich trifft, gemeinsam Essen macht und genießt, das man noch jemanden hat. Sieht wohl die Mehrheit der Familie anders. Mach was dran.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gibt unterschiedliche Abmachungen in den mir bekannten Familien, gemeinsame Spiele ohne Geschenkstress, Genuss und Friede für ein paar Tage sind wünschenswert.üllt
      Einen Konzertbesuch oder wie in diesem Jahr Schwanensee sind meine Träume (erfüllt).
      Lieben Gruß!

      Löschen
  7. Jaaa - so ist es. Und keiner macht es :-) Wir schenken uns nichts - aber keiner will mit leeren Händen dastehen. Oder wenigstens eine Kleinigkeit - aber Kleinigkeiten gibt es kaum :-)
    Na schauen wir mal, wie es dieses Weihnachten wird.
    Liebe Grüße von Kerstin.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielleicht kann sich die Wirtschaft durch nicht eingelöste Gutscheine erholen ;) - immer noch Spaß!
      Nicht von ungefähr gibt es Wunschgutscheine mit über 500 Einlösepartner.
      Für mich ist es kein Problem, allerdings hänge ich hier im Internet hinterher, zwei Tage ohne Internet, es geht.
      Jetzt bin ich jedoch wieder eingestöpselt und habe Bild und Ton.
      Lieben Gruß!

      Löschen