29.10.25

Eendracht

Ein segelndes Klassenzimmer und kein Sturmflüchtling wie unser Regionalsender >>>butenunbinnen berichtete.



Bereits vom Deich imponierten die hohen Masten,  
was für eine Segelfläche!
Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel...





27.10.25

Rohmaterial


Mit Schnitzereien an der Steckrübe habe ich mir die Zeit vertrieben :).

 Zusammen mit Kartoffeln, Mettenden, einer Einbrenne und dem Rohmaterial wurde daraus ein perfektes Herbstwetteressen!






Nur für ein Foto gab es den Blick über den Deich.

Wie gehabt, der Freilauf war fast unsichtbar und das Wasser stand bei Fuß!






Ungewohnt war der Blick auf meinen Wochenplaner – keine Einträge!  

Das hat sich inzwischen geändert, und ich überlege, ob es Zeit für meine erste Grippeschutzimpfung wird. 

Überall wird gehüstelt und geschnupft...

24.10.25

Echt süß!



Schlackermaschüh ist das plattdeutsche Wort des Jahres.

Sofort entsteht das geistige Bild vom speziellen Eis auf dem Freimarkt mit der köstlichen Sahne. Leider spielen in diesem Jahr das Wetter und die Bahnverbindung nicht mit...

Es ist erst Halbzeit und vielleicht wird es noch was. 
Traditionell findet am Wochenende der Freimarktsumzug statt, live bei Radio Bremen:

In der Nacht auf den 26. Oktober gilt wieder Winterzeit, die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt.

21.10.25

Goldener Oktober


Etwas Oktoberleuchten im Schleusengarten!




Beim Kontrollgang durch den neuen Hafen fällt das Flusskreuzfahrtschiff >>>ms-princess auf der gegenüberliegenden Seite auf. Die Spiegelung der Masten im völlig ruhigen Hafenwasser war für mich das Schönste.







An der Weserseite leuchten die Perlen der Schlepperflotte.











Auf der *Kommodore-Ziegenbein-Promenade* geht es zurück...


18.10.25

Der Kanal...



Der Freilaufkanal am Weserdeich bietet immer einen interessanten Anblick. Gesehen am 25. Januar von der Deichkrone aus.


Frisch gemäht ist der Deich im Juli 25.


Erste Sturmflut am 25. Herbst, direkte Aufsicht :), Gummistiefel wären angebracht gewesen.


Gestern bei Ebbe vom Kanal aus! Die unterschiedlichen Wasserstände sind gut sichtbar.

So präsentiert sich der kleine Abstecher von der Promenade! 

Der Treppenaufgang von der Schleusenstraße wurde frisch gestrichen, ein neues Schild mit der Aufschrift *Kein Winterdienst* wurde angebracht, und wenn jetzt auch noch die Ehrung mit dem Namen des beliebten Weges erneuert wird oder bereits wurde, ist es perfekt. 
Heute mache ich den Kontrollgang...






14.10.25

Konzentration


Gestern war Konzentration gefragt –  
auch hier ist Neuordnung nötig...

Eine neue Kommode einzuräumen, sollte an historischen Tagen doch machbar sein, dachte ich mir...






Stauraum für Fotos, 
damals vor 75 Jahren bereits am Poller (hocken).
Auf der Rückseite ist nur vermerkt:
in Holland.

Viele Alben, Kästen und Schachteln wurden gesichtet und oftmals bestaunt.



Unbedingt ist heute der Buchladen mit neuen Stoff gefragt, der Spickzettel ist bereits überholt und die neue Empfehlung aus der NDR Talkshow kommt hinzu.



Also City zu Fuß,
vorbei an der schlecht geklebten  Markierung für (Klapp)Räder.












Es ist trocken, kühl und wolkig, Zeit für Steckrüben und weitere Kohlgerichte.






10.10.25

09.10.25

Ohne Kalorien

 


Deko als Erinnerung an meine Katzenzeiten.

Der Kantenhocker ist ein Souvenir von Norderney, und das Bild der Katzen von Rosina Wachtmeister habe ich zufällig entdeckt – leider passte es mit dem gewünschten Rahmen nicht in den Kofferraum des Sportwagens :). Derzeitiger Platz ist hinter dem Schrank...


06.10.25

Sturmflut!

 

Wo ist der Freilaufkanal?

Eine Sturmflut ist ein außergewöhnlich hoher Wasserstand in Küstengebieten.
Die Kombination von Windstärke und -richtung und Gezeitenbedingungen bestimmt die Intensität.



Aus Sicht von der Deichkrone so naja...

Auf meinem Wanderweg entlang der Wasserkante gibt es fix nasse Füße.

Für 30 Minuten haben Schuhwerk und ich ausgehalten :).




Eigentlich hatten wir vor, den >>>swb-Marathon in Bremen zu unterstützen, aber die Bahnverbindung zwischen Bremerhaven und Bremen ist momentan sehr problematisch, und das Wetter tut sein Übriges.




Erdbeermuffin x 12
für den
Sonntag!







Fahren die Fähren wieder?
Angeblich ja - bis auf die nach Helgoland.

03.10.25

12.Geburtstag der Zwillinge


Mit einem leichten Glimmer mein Bericht:

Es gab bereits ein Glas Rosé zum Essen im Restaurant Stalla, und meine Diätvorgabe war Oktopus auf Salat – lecker, aber... 






das Gegenüber mit dem Rumpsteak brachte meine guten Vorsätze ins Wanken – zusehen, wenn ein junger Mensch sich die tollsten, leckeren Speisen ohne Bedenken reinzieht, ist wirklich eine Herausforderung.
Alle waren sehr zufrieden!







Eine dreistöckige Buttercremetorte nach Wunsch mit Erdbeeren und Blaubeeren, dekoriert mit Mars- und Venuszeichen (Zwillingspärchen), steht zum Kaffee bereit.

...plus diverse Getränke!

"Sveikata" - Gesundheit!