12.04.25

Vorbeigeschrammt...

Aktuell:
Vorab - mir geht es gut, noch etwas wackelig und vor allem bewusster geworden. Vor Jahren gestellte Aussagen über hervorragene Werte sind endlich.
Der Termin bei der Hausärztin steht und bis dahin Schonung.
Danke!

Dank fähiger und hilfsbereiter Familie und eigener üblicher Renitenz blieb es bei einer kompetenten Untersuchung beim kassenärztlichen Notdienst im Krankenhaus Reinkenheide.
Bereits länger signalisierte mir mein Körper etwas ist nicht in Ordnung, der Termin zur Hausärztin stand, da aber im Urlaub und nicht akut erst nach Ostern.
Gestern war fast schlagartig der Spaß vorbei, Schmerzen trotz Mittelchen und Inhalieren, ausgehend von einer Nebenhöhlenentzündung und einem ganz miserablen Allgemeinbefinden.
Es war ja ein ganz normaler Arbeitstag, also Telefonat nach Bremen mit der Enkelin in Schulferien mit der Bitte um Hilfe. 
In Begleitung der familären Notfallkrankenschwester gab es dann nur 112 oder zum kassenarztlichen Notdienst. Inzwischen wurden die Söhne informiert und die Organisation lief an.
Wir waren die ersten in der Ambulanz und nach drei Stunden Untersuchung, Notfallapotheke und vielen Empfehlungen konnte ich mich im eigenen Bett, Gott sei Dank, erst einmal ausschlafen.
Klasseteam im Krankenhaus, die allerdings die längere Kontrolle im Krankenhaus als ratsam meinten.
Unglaublich war mein Blutdruck und machte Sorgen und das mir mit den vorher immer bestätigten hervorragenden Werten.

Tja - alles wird nun gut, Danke an alle Beteiligten, es war sehr unangenehm soviel Hilfen in Anspruch nehmen zu müssen.

10.04.25

Auf Deck!

 


Auf der 
mit Sohn und Enkelin.

Enkelin nach dem Sri Lanka Trip und der Sohn als Betreuer zurück von der Qualifikation für die Deutsche Schachmeisterschaft, mit Erfolgen.


Gegessen wurde privat, sie hatte sich normale *deutsche Küche* gewünscht.



07.04.25

Rezept!

Aha - falsche Ablage unter Geburtstagskuchen, jetzt hab ich zufällig das Rezept für den Eierlikörkuchen gefunden. Die sichtbare Erklärung:

Rezept:

5 Eier
1/4 l Öl
1/4 l Eierlikör
250 gr. Puderzucker
1 Vanillin-Zucker
etwas Zironensaft oder -abrieb.
125 gr. Mondamin
125 gr. Mehl
1/2 Päckchen Backpulver

50 - 60 Minuten bei 175° 

Eine Teigmasse und 2 Kuchen, den kleinen garnierte ich früher mit Kerze und Serviette für Geburtstage.
Schmeckt natürlich immer, ist lecker saftig und passte gestern prima bei dem Überraschungsbesuch...

05.04.25

Bummel...

 


Am *Neuen Hafen* gibt es für Fußgänger ebenfalls einen kleinen Umweg.




Doch wer hier bummelt hat eh Zeit - Zeit für Weser, Boote, Schiffe und Hafen. 

Optimal wenn Nützliches mit schönen Augenblicken verbunden werden. Alles erledigt, Termin bekommen am Theodor-Heuss-Platz und auch das Handy bekam Verlängerung bevor der AB sich meldete.




Die Pontons für das Linienschiff >>>MS Oceana sind bereit für die 
neue Saison.




Mahlzeit nach 6495 Schritten verdient!

03.04.25

Zum *Alten Hafen*

 


Vom Deich aus gesehen die gesperrte Zufahrt zu den Havenwelten.

Zwischen *Altem* und *Neuen* Hafen wird renoviert und dort zeigt sich mir ein bekanntes Bild:
Den Link entfernt, gemeint sind die Klappbrücken!








Gesehen jetzt von der gläsernen Brücke über dem *Alten Hafen*.

Gestern erneut gleiche Ansicht bei der Verabredung, nur der Parkplatz war ungewohnt :)!


     
Zurück durch die "Bürger" - insgesamt 8772 Schritte...

Windows meldet:
Keine Aktion erforderlich!
Firewall ist aktiviert!


01.04.25

1.April

 

Alle wieder da, mit und ohne Segel, aus Holz, Stahl und Kunststoff.

Gesperrt ist die Zufahrt, Anreise in die Havenwelten für Autos:

Kein Aprilscherz!


Der Scherz ist unerschöpflich, nicht der Ernst.
*Jean Paul*

28.03.25

so und leider auch so...

 

Frühling unterwegs!




Am Container für Altglas.
Günstig für mich in der paralell
verlaufenden Rudloffstraße.
Ärgerlich -







...und weiter unangenehm konfrontiert mit den Auswirkungen des Konfliktes gegen die Ukraine,
Farben vom Desert Storm.
Umschlagshafen ist leider mit Vertrag Bremerhaven.





Der nächste Parkplatz,
Zwischenlösung für die Kreuzfahrschiffe oder 
Besucher von den



Alles auch im Umkreis *Hafen*!
Wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten!
J.W. von Goethe


Sorry - Blogger versucht mich zu reglementieren,
ich überlege noch ob und wie...
Da sind wir wieder im Schatten!







26.03.25

Ausgedockt

Das Schulschiff Deutschland ist zurück,gestern in der Mittagszeit zogen die Spitzen der Masten durch mein Blickfeld.

Gesucht hab ich ein Foto aus dem Jahre 2018, Radtour durch Friesland (Niederlande) mit Verpflegung.
In Erinnerung blieb einiges, ein Dessert von dem mir die Zutaten inzwischen entfallen sind, war köstlich!


Exotisch mittig in der Natur.



 

24.03.25

Ohne Sonnenbrille

Heute ohne Sonnenbrille und Kopfschmerzen, es wird einfacher unterwegs. 
Geregnet hat es auch, die Luft dürfte weniger mit Pollen belastet sein und der leere Kühlschrank verlangt sein Recht.
Das wetterbedingte Unwohlsein kann nun mit dem Barometer bestätigt werden, ich hatte Kreislauf...
Etwas konstanten Luftdruck bitte!


Eine der angesagten Nachspeisen, Mousse au Chocolat.
Mit einer lustigen Diskussion über das Eindecken von 
Dessertlöffel und -gabel :)
Für mich nicht, den idealen Nachtisch hab ich noch nicht gefunden.







19.03.25

Viel Sonne

 


Unbedingt nachjustieren...


Zur Gänze!

Zuviel Sonne und wenig Schlaf.
Unbedingt sollte das Nachtprogramm *Lanz* laufen, es trug nicht zu meiner Nachtruhe bei.
TV-Abstinenz ist anzuraten!

17.03.25

Waschtag...


Bereits viel geschafft und weiter geht es!

Gestern schöne Stunden mit Enkel verbracht, die zusammen gemachten 5000 Schritte wurden als große Tour bezeichnet ;), meine Routine :).



Aus meinem Blogkopf hab ich Garten und Rad hinausgenommen, nur noch Leben ist zutreffend, Auto gibt es schon lange nicht mehr.



Am Sonnabend eine Rundtour von Bremerhaven über den Heimatort Ohlenstedt (Friedhof) mit Sohn und Auto nach Bremen.

Wir haben sein Rad von der 10000km Inspektion aus Findorff abgeholt.




Eindrucksvoller Laden!
Fototapete, thematisch Teufelsmoor. Einige Tourvorschläge und ich konnte bei fast allen mein Häkchen machen, mit dem E-Bike und nicht mit einem Rennrad (zum Glück).

Gewerkelt wurde auch, die Glasenuhr hat einen neuen Platz bekommen.
Foto ist noch auf dem Handy...


 


14.03.25

Übung/Quarktopfkuchen

Quarktopfkuchen


Soweit gelungen und prima aus der Form gekommen.



>>>hier das Rezept.
Die Backzeit betrug bei mir 75 Minuten (3x nach der Stäbchenprobe wieder in den Ofen) 

Es hat sich gelohnt, er ist lecker!
Der Nachtisch am Sonntag ist gesichert, es sei denn - 
der kleine Hunger kommt zu oft.



12.03.25

Wo sind die Schlepper?

 



Wenn beim Frühstück das Begleitbild vom Läppi auf VesselFinder nur noch zwei Schlepper auf Station zeigt, dann ist im Hafen was los...
Beim Blick vom Balkon sah ich zuerst nur die Mastspitzen und auf der Straße Stillstand, bedeutet Klappbrücke hoch und die Deutschland ist auf dem Weg ins Trockendock.








Also parallel die Barkhausenstraße um das Geschehen mit einem Einkauf zu verbinden.

Vorbei an den Erntemaschinen, es scheint ein Nest zu geben, grün auch auf dem Hinterhof.






Lediglich die Sicht auf das Betriebsgelände, die Mastspitzen und die Beine vom Errichterschiff >>Wind Lift I.


Blümchen am Weg!


Große Ablegeaktion als Film der Nordseezeitung:

>>>vom Liegeplatz ins Dock!




10.03.25

Himmelblau


 Die große Weser- und
 Hafenrunde der Haut zuliebe 
 um 11 Uhr.

 Frühjahrssonne 
 ist nicht zu unterschätzen.






Sind es nun bereits freie oder noch freie Liegeplätze für 
Sportboote im Neuen Hafen.
In den Schleusen beginnt bald das hektische Treiben...

05.03.25

Königliche Gefühle!

 

Glückliche Zeiten!

Wenn alles funktioniert, Kapern in den Königsberger Klopsen, der Reis auf den Punkt und ein Glas Riesling (Escherndorfer Lump).
Eine 1,3 für die kleine *Große* 
und mit dem Master kann es weiterführen.




Berechtigung um außerhalb der Norm eine wertvolle Flasche zu öffnen.





03.03.25

Es wird

 


Im Kaiserhafen warten 
Erntemaschinen auf ihren Einsatz,
ob vor oder nach ihrer Seereise ist mir nicht bekannt.

Das Haus an meinem Standpunkt auf dem Deich ist allgemein bekannt durch die Figur auf dem Balkon :).

Die Maschinen nun noch einmal gezoomt.





Es wird grüner werden - müssen.

27.02.25

Das Wetter

Bewölkung erwartet um ca. 10 Uhr...

Bereits jetzt liegen alle Regen- und Schneewolken bei mir auf dem vegetativen Nervensystem, chronisch müde fühle ich mich. 
Bedeutet aber auch guter Schlaf und sollte sich eigentlich ausgleichen...
Mit all den Symptomen kenne ich mich nun schon länger aus, wird schon werden!


Erste grüne Spitzen sind im Grünstreifen an der Barkhausenstraße zu finden.

Eine ähnliche Entwicklung wie im letzten Jahr berechtigt zu viel Freude und *Farben*!




So - und nun auf den Balkon um Vogelstimmen zu lauschen!

22.02.25

Außenweser


 

Am Abend bummeln
und mit Glück
Aufnahmen 
ohne Personen
am Deich
versuchen.
Faszinierende Sonnenuntergänge haben ihre Fans...




Zum leiblichen Wohl
gab es den
Gnocchi/Zucchiniauflauf.

Schmeckte auch noch am 2.Tag!





Wenn ich mich nicht sehr täusche sind die Stare zurück, 
morgen liegt der Fokus auf die in der Politik.




20.02.25

Zuviel...

 


Zuviel Sonne, Minusgrade und 


Gemüse!
Endgültig alle Restbestände zu Ofengemüse verschnippelt.
Kartoffeln, Pastinaken, Porree, Karotten, Erbsen und Zuckerschoten plus Petersiliepesto,
reichte für 2 Tage.
Nur etwas zuviel Öl erwischt...

18.02.25

Oma Emma


Der Familienhund meiner Vizetochter Petra, 
Retriever Emma.

Als jungen Wirbelwind hab ich sie kennengelernt, etwas ruhiger ist sie inzwischen geworden.

Begleitung bei langen Spaziergängen,
gemeinsam mit Frauchen und Herrchen erkundeten wir auch den Hafen in Bremerhaven.

Dieses Foto vom Handy kam als SMS, 
uns trennen etwas über 50km.





Vor der Tür ist inzwischen die Hansa, vorher im Schaufenster Fischereihafen ist der neue Platz im *Neuen Hafen*!




Der Liegeplatz 
vor der Strandhalle
und dem Zoo am Meer.

14.02.25

Valentinstag

 


Kein Schnee und freie Wege, also für schlechte Tage vorsorgen :).
Wichtig wurde mir einwandfreies Roggenbrot nach dem Eintrag von Gudrun bei den Spinnradgeschichten.
Qualität gibt es bei Engelbrecht.





Zur Feier des Tages etwas Süßes, den Restsalat von gestern in der Sahnesoße a la Marita (angeschlagene Sahne, Zucker, Zitrone und Mandarinen) ertränkt - lecker!

Happy Valentine!

10.02.25

von blau zu bunt...

 


Der Sonntag wurde ein wahrhaftiger Sonnentag!
Die Haut prickelt und ohne Sonnenbrille hätte ich es nicht in die Frischluft gewagt.








Ich war nicht allein sonnenhungrig, am Deich und auf den Promenaden war Hochbetrieb.





Dann wurde es ganz voll und bunt bei der Kundgebung für Demokratie.

Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze, auch auf den hinteren Rängen mit wenig Ton war das übereinstimmende Fazit: Hauptsache dabei...


07.02.25

Gelb!

 


Fassaden in der *Alten Bürger* gestern bei Sonne.
Sollte ich dem Haus einen Namen geben - dann vielleicht 
Teerose...

Der nördliche Teil der Bürger hieß von 1896 bis in die 1950er Jahre Kaiserstraße.


04.02.25

Nacharbeiten...

 

Oft führt mich mein Weg hier vorbei, mache Fotos und trotzdem war ich überfragt wer oder was hatte eine Sitzgruppe an Deck.
Geht ja gar nicht...
Der Seelotse im Neuen Hafen hat die Freiluftsaison eröffnet!
Tägliche Neuigkeiten beiderseits vom Deich!



Vom *buten* nun in die Küche.
Diese 3 handlichen Einzelteile sind allzeit bereit für einen Smoothie.
Einfüllen, zuschrauben und mit Klick einsetzen - fertig.

Leichte Reinigung, kein Aufwand.
Gestern zauberte ich ein Beerenkokosmilcheis - ungewollt.
Etwas Wartezeit, dann gut trinkbar.








Bereits seit 20 Jahren ist dieser Stabmixer im Dienst, reicht natürlich für eine Bananenmilch z.B., wird aber meistens für Cremesuppen gebraucht. Für größere Mengen an Salatzutaten hilft der Zerkleinerer und ist ebenfalls schnell auf- und abgebaut.