Frühling unterwegs!
Am Container für Altglas.
Günstig für mich in der paralell
verlaufenden Rudloffstraße.
Ärgerlich -
...und weiter unangenehm konfrontiert mit den Auswirkungen des Konfliktes gegen die Ukraine,
Farben vom Desert Storm.
Umschlagshafen ist leider mit Vertrag Bremerhaven.
Der nächste Parkplatz,
Zwischenlösung für die Kreuzfahrschiffe oder
Besucher von den
Alles auch im Umkreis *Hafen*!
Wo viel Licht ist, ist auch starker Schatten!
J.W. von Goethe
Sorry - Blogger versucht mich zu reglementieren,
ich überlege noch ob und wie...
Da sind wir wieder im Schatten!
Wir waren kürzlich in Bremen wo sich mir auch der Eindruck aufdrängte, dass Bremen zu einer Müllhalde verkommt. Wo man hinschaut - alles schmuddelig. Das tut weh. Auf deinem Foto machen wenigstens die Osterglocken gute Laune.
AntwortenLöschenBremerhaven ist ja auch wichtiger Umschlagplatz für Autos. Das könnte wegen der amerikanischen Zölle noch schmerzhafte Auswirkungen auf den Hafen haben.
LG Christiane
Dort wo die Touristen hinkommen ist es sauber, die Böttcherstaße in Bremen ist bestimmt blitzblank :).
LöschenWenn die Koffeininfusion erst einmal Wirkung zeigt sehe ich alles nicht mehr so eng, auch die Sonne hat sich nur kurzfristig hinter Regenwolken versteckt.
Die transatlantische Partnerschaft ist ein zentraler Pfeiler der deutschen Außenpolitik und des Handels, wir werden abwarten - müssen.
LG Kelly
Die Containerecken sehen bei uns manchmal auch so schlimm aus. Jetzt darf man ja keine alte Kleidung mehr in die graue Tonne werfen, sollte alles - wenn es nicht ganz zerlumpt ist - in die Container geben.
AntwortenLöschenUnsere jungen Leute sind heute Vormittag in Hamburg an Bord der Aida gegangen. Sehnsucht nach Meer kommt da auf.
Liebe Grüße ins Wochenende von Kerstin.
Diese Schmuddelecke war mir neu und überall gibt es Schattenseiten.
LöschenDie Kreuzfahrten sind sehr angesagt und deren Preise angezogen wurde mir erzählt, unsere Hausboottour oder die langen Radreisen sind mehr meins.
Meer und Wasser hab ich jeden Tag ;).
LG Kelly
Leider werden solche hässlichen Ecken auch in Wien immer mehr, vor allem in den Randbezirken. Ich frage mich, mit welchem Körperteil manche Menschen denken, das Hirn kann es nicht sein ...
AntwortenLöschenDie Militärtransporte würden mich ganz schön erschrecken. Bei uns sieht man das nicht oft - bis jetzt. Wir werden sehen, ob sich auch im gemütlichen Österreich etwas ändern wird/muss.
Schön sind die Märzenbecher, meine leuchten im Gärtlein auch schon, wurden aber vom Landregen zu Boden gedrückt. - Hab ich uns einige davon für die Vase abgeschnitten, wäre ja schade drum sonst.
Lieben Gruß!
In einer kleinen Kreisstadt oder im Dorf läuft es anders, es fühlt sich jeder verantwortlich. Im Rucksack hatte ich immer Einmalhandschuh und auch alte Tüten um am Wegrand oder im Wald zu räumen, größere Städte sind einfach anonym, dennoch frag ich mich auch nach den Ursachen...
LöschenIn Hafenstädten sind derartige Militärtransporte möglich, durch Bremen demnächst ein Castortransport usw., Energieversorgung wird im glücklichen Austria lediglich durch Wasserkraft erzeugt und Gäste kommen nur zur Erholung ;).
Neutral sind lediglich die Osterglocken und Märzenbecher!
Bisher ist mir noch kein Blütenraub aufgefallen :), ein Grund zur Freude!
LG Kelly