Landleben am Deich, die optimale Mischung. Ich frage mich gerade ob man dort Röllchen oder eckige Ballen presst. Vor meinem geistigen Auge sehe ich wie die Rundballen den Deich runterkullern ;-) LG Christiane
Was passiert denn mit dem Heu? Wird es kompostiert oder profitieren die Tiere im Zoo davon? Oder ganz was anderes? Es muss ein herrlicher Duft sein! Bei uns bleibt das gemähte Gras leider nicht mehr liegen, sondern wird sofort einkassiert. Früher habe ich mir gern den einen oder anderen Beutel mitgenommen für das Nest der Hühner. Heute muss ich schnell sein und die zufälligen Reste aufsammeln. Genieße den Sommer! Lieben Gruß
Ich liebe diesen Sommerduft. Als ich früher die Ferien bei meiner Oma verbrachte, gings oft zum Heuen oder auch zum Getreide ernten. Meine Oma half beim Nachbarn auf den Feldern mit und auch ich war dabei. Ich glaube, es war der größte Bauer im Ort. Wir Kinder hatten großen Spaß in der Natur, aber beim "Getreidemännle" aufstellen half ich immer mit. Und das Schönste war, wenn die Bäuerin mit dem Essen zu uns kam. Es wurde ein großes Laken ausgelegt, wir saßen alle drauf und ließen es uns schmecken. Liebe Grüße Traudi
Landleben am Deich, die optimale Mischung. Ich frage mich gerade ob man dort Röllchen oder eckige Ballen presst. Vor meinem geistigen Auge sehe ich wie die Rundballen den Deich runterkullern ;-)
AntwortenLöschenLG Christiane
Was passiert denn mit dem Heu? Wird es kompostiert oder profitieren die Tiere im Zoo davon? Oder ganz was anderes?
AntwortenLöschenEs muss ein herrlicher Duft sein! Bei uns bleibt das gemähte Gras leider nicht mehr liegen, sondern wird sofort einkassiert. Früher habe ich mir gern den einen oder anderen Beutel mitgenommen für das Nest der Hühner. Heute muss ich schnell sein und die zufälligen Reste aufsammeln.
Genieße den Sommer!
Lieben Gruß
Ich liebe diesen Sommerduft.
AntwortenLöschenAls ich früher die Ferien bei meiner Oma verbrachte, gings oft zum Heuen oder auch zum Getreide ernten. Meine Oma half beim Nachbarn auf den Feldern mit und auch ich war dabei. Ich glaube, es war der größte Bauer im Ort. Wir Kinder hatten großen Spaß in der Natur, aber beim "Getreidemännle" aufstellen half ich immer mit.
Und das Schönste war, wenn die Bäuerin mit dem Essen zu uns kam. Es wurde ein großes Laken ausgelegt, wir saßen alle drauf und ließen es uns schmecken.
Liebe Grüße
Traudi