14.07.25

Heuernte

 


Der Duft von Heuwiesen überlagert die Seeluft.

Heuernte ist für mich immer noch gleichbedeutend mit Sommerferien und Badezeit...






Direkt vor der Tür ist die lange Heuwiese!

6 Kommentare:

  1. Landleben am Deich, die optimale Mischung. Ich frage mich gerade ob man dort Röllchen oder eckige Ballen presst. Vor meinem geistigen Auge sehe ich wie die Rundballen den Deich runterkullern ;-)
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich fürchte alles landet beim Kompostwerk, als Futter für Tiere durch all die Verschmutzungen nicht zu verantworten.
      Gestern war das *Heu* auf zwei Schwall zusammengeharkt, der warme Abend war bestimmt förderlich für manches Heubett ;).
      Ich bleib am Ball...
      Lieben Gruß!

      Löschen
  2. Sparköchin14.07.25, 10:13

    Was passiert denn mit dem Heu? Wird es kompostiert oder profitieren die Tiere im Zoo davon? Oder ganz was anderes?
    Es muss ein herrlicher Duft sein! Bei uns bleibt das gemähte Gras leider nicht mehr liegen, sondern wird sofort einkassiert. Früher habe ich mir gern den einen oder anderen Beutel mitgenommen für das Nest der Hühner. Heute muss ich schnell sein und die zufälligen Reste aufsammeln.
    Genieße den Sommer!
    Lieben Gruß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sommer und Duft genieße ich, nur das Ende ist noch ungewiß, ich fürchte als Kompost.
      In meinen Hundezeiten waren Wiesen tabu, Krankheiten beim Vieh ist zu vermeiden und hier sind es nicht nur gewisse Hinterlassenschaften auch Papier, Plastik und Glas wird zum Deich geschleppt und nicht immer mit heimgenommen.
      Lieben Gruß!

      Löschen
  3. Ich liebe diesen Sommerduft.
    Als ich früher die Ferien bei meiner Oma verbrachte, gings oft zum Heuen oder auch zum Getreide ernten. Meine Oma half beim Nachbarn auf den Feldern mit und auch ich war dabei. Ich glaube, es war der größte Bauer im Ort. Wir Kinder hatten großen Spaß in der Natur, aber beim "Getreidemännle" aufstellen half ich immer mit.
    Und das Schönste war, wenn die Bäuerin mit dem Essen zu uns kam. Es wurde ein großes Laken ausgelegt, wir saßen alle drauf und ließen es uns schmecken.
    Liebe Grüße
    Traudi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es ist überhaupt nicht vergleichbar mit den *Alten Zeiten*.
      Persönlich kenne ich noch die Zeit mit Babicka oben auf dem Heuwagen wie Karel Gott es besang.
      Unsere Heuwiesen waren in Hofnähe, die Kaffeezeiten auf dem Feld bei Kartoffeln und Rüben sind unvergesslich, in der Natur mit schmutzigen Händen schmeckte alles unvergleichlich gut!
      Schön sind unsere Erinnerungen :)!
      Lieben Gruß!

      Löschen