24.10.25

Echt süß!



Schlackermaschüh ist das plattdeutsche Wort des Jahres.

Sofort entsteht das geistige Bild vom speziellen Eis auf dem Freimarkt mit der köstlichen Sahne. Leider spielen in diesem Jahr das Wetter und die Bahnverbindung nicht mit...

Es ist erst Halbzeit und vielleicht wird es noch was. 
Traditionell findet am Wochenende der Freimarktsumzug statt, live bei Radio Bremen:

In der Nacht auf den 26. Oktober gilt wieder Winterzeit, die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt.

9 Kommentare:

  1. Welch eine lustige Idee mit dem Herz. Hoffentlich ist bis zum Umzug der Sturm durchgebraust, oder ist es bei euch gar nicht so schlimm?
    Hier pfeift er durch jede Ritze in meinem alten Haus. Das klingt schaurig, hat aber auch was heimeliges irgendwie. Klar, wenn man nicht raus muss ...

    Ja, und schon wieder Winterzeit ... eine Stunde mehr und dann wird es noch eine früher dunkel. Andrea, da müssen wir durch!!! Nein, ich habe mich nicht verschrieben, muss mir selbst Mut machen.

    Dann komme gut ins Wochenende, liebe Kelly!

    Liebe Grüße,
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unser Bremer Roland, das Symbol für Stadtrechte und Freiheit, darf natürlich mitfeiern ;).
      Es ist auch hier sehr ungemütlich, auf dem Deich habe ich es nur für ein Foto ausgehalten.
      Sich selbst ein wenig Mut zuzusprechen, ist eine gute Idee, notfalls hilft auch der sprichwörtliche Tritt in den Allerwertesten :).
      Mit zwei Geburtstagskindern in der Familie startet das Wochenende! Lieben Gruß!

      Löschen
    2. Das würde ich ja gern ... mir von Zeit zu Zeit einen Tritt in den Allerwertesten verpassen, wenn ich ihn nur treffen würde ...
      Dann viel Spaß bei den Familienfeiern, liebe Kelly. Meine Kids haben heute alle andere Pläne. Morgen darf ich dann wieder für vier mehr kochen ...
      Liebe Grüße!

      Löschen
  2. Moin Kelly!
    Das Schlackermaschüh Schlagsahne bedeutet musste ich auch erstmal nachschauen. Wobei ich mich frage ob dann Maschüh einfach nur Sahne bedeutet?
    Wie war eigentlich der Sturm bei euch? Soweit ich's heute Morgen überblicken kann, war's bei uns nicht so heftig. Zum Glück.
    Ansonsten bin ich schon voll auf Winterzeit. Eine Stunde zurück ist dann quasi wieder Normalzeit.
    Fröhliche Grüße ins Wochenende!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Teilweise sind Küstenorte sehr feucht geworden, und es gibt immer das Problem mit dem Fährverkehr zu den Inseln der Nordsee. Alle Regenwolken scheinen auf meinen Augenlidern zu hängen, und ich bin unsagbar müde – ein Winterschlaf wäre genau das Richtige...
      Fröhliche Grüße zurück!

      Löschen
  3. Sparköchin24.10.25, 12:29

    Blöd, wenn das Wetter zu den Festtagen nicht mitspielt. Ich drück dir die Daumen fürs Wochenende, vielleicht ergibt sich da noch was.
    Ist das eigentlich der Roland, mit dem Herz?
    Auf die zusätzliche Stunde freue ich mich schon, wie jedes Jahr. Diesmal ist es der Nationalfeiertag, der später beginnen kann.
    Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zum Glück sind die menschlichen Mächte begrenzt :).
      Der Bremer Roland steht seit 1973 unter Denkmalschutz und wurde im Juli 2004 zusammen mit dem Rathaus von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
      Ob Winter- oder Sommerzeit, in meinem Alter bringt mich das nicht mehr durcheinander. Kein Wecker ist gestellt, und ich fühle mich völlig unabhängig.
      Lieben Gruß!

      Löschen
  4. "Schlackermaschüh" mein Vater benutzte den Begriff sehr oft. Ich verbinde eigenartigerweise damit nicht nur Schleckereien sondern auch Schneematsch. Der Roland zeigt wieder Herz, aber Freimarktbesuch muss bei mir nicht mehr sein. Der Umzug ist immer sehenswert. Ich hoffe, du bist nicht weggeweht heute und das Wasser ist brav unterhalb der Deichkrone geblieben, die Webcam zeigt aufgeregte Wellen, etwas Wasser auf dem Willy Brand-Platz aber sonst alles im grünen Bereich.
    Halt die Ohren steif
    Grüße Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja - Schlackermaschüh ist ein fester Begriff in unserer Familie, und am Stand mit dem *Eis wie Sahne* sage ich auch: "Etwas Eis und viel von dem Schlackermaschüh!" ;).
      Das Wasser war wieder am Deichfuß zum Kitzeln :( .
      Rechts und links von der Schleuse bekommt man schnell nasse Füße, doch ist der Aufenthalt dort einfach unnötig.
      Mein Bruder hat einmal mit einer Gruppe am Freimarktsumzug teilgenommen, als Relikt aus der Niederweserbahn-Zeit, es gibt sogar ein Foto :). Die Anreise mit ein paar PS war damals ein langwieriges Unterfangen...
      Ohren besser anlegen bei dem steifen Wind, sonst bestimmt er die Richtung :).
      Lieben Gruß!

      Löschen