09.10.25

Ohne Kalorien

 


Deko als Erinnerung an meine Katzenzeiten.

Der Kantenhocker ist ein Souvenir von Norderney, und das Bild der Katzen von Rosina Wachtmeister habe ich zufällig entdeckt – leider passte es mit dem gewünschten Rahmen nicht in den Kofferraum des Sportwagens :). Derzeitiger Platz ist hinter dem Schrank...


8 Kommentare:

  1. Das ist auf jeden Fall eine Variante der Katzenhaltung, die man nicht außer Acht sollte. Für den Fall, dass unsere betagten Hausgenossen nicht mehr sind, habe ich in ähnlicher Form schon vorgesorgt ;-). Der Kantenhocker ist schnuckelig. Im ersten Augenblick habe ich gedacht, die Mieze sei echt. Zuviel Bilder oder zu wenig Wände ... kommt mir auch bekannt vor. Das Kätzchen mit der Wolle muss aufpassen, dass es sich nicht aufhängt. Ein Katzenbeitrag der anderen Art - ich würde ihn mit verlinken wenn du magst.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wie kam ich überhaupt auf dieses Thema???
      Moin Christiane,
      hätte ich heute ein tierisches Familienmitglied, kenne ich die richtige Haus- und Hoffotografin :).
      Die Wollkatze kommt von einem Basar und das Verlinken ist natürlich erlaubt.
      Lieben Gruß!

      Löschen
  2. Moin liebe Kelly!
    Da musste ich laut lachen bzgl. deiner "Kunstausstellung" hinter dem Schrank. Ja genau, hinter Schränken und unter Sofas versteckt sich oft interessantes.
    Zu Katzen hab ich ein gespaltenes Verhältnis um ehrlich zu sein. Ich hatte vier Jahre die Kätzin einer Ex-Freundin. Die hatte sich von mir und ihrer Kätzin getrennt :-) Wollte sie ins Tierheim geben. Hab ich sie lieber zu mir genommen. Wir sind bis zu ihrem altersschwachen Ableben sehr gut miteinander ausgekommen. Also die Kätzin meine ich jetzt, nicht die Ex ;-)
    Fröhliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Katzen sollte und durfte ich nicht haben, aber ich habe alles geliebt, was mir zugelaufen ist – ob das immer auf Gegenseitigkeit beruhte, weiß ich nicht. Sie sind eben Individualisten!
      Bei dem Wachtmeisterbild liegt es mehr am fehlenden Dübel; es ist nicht nur schön, sondern auch groß und schwer.
      Fröhlichen Gruß!

      Löschen
  3. Sparköchin09.10.25, 20:40

    Solche Katzen halte ich gut aus (muss ich auch, das Kind ist großer Katzenfan), aber mit den lebenden habe ich so meine Probleme.
    Am besten gefällt mir der Türhocker, diese Variante war mir neu!
    Das kenn ich auch, dass das Objekt der Begierde nicht in die vorhandenen Behältnisse passt - wir haben auch schon einmal komplett neu zu verhandeln begonnen, als sich herausstellte, dass die Flügel der Skulptur abnehmbar waren. Da ist sich die nächst größere Variante auch noch ausgegangen ...
    Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geschädigt von mehreren Umzügen und dem Zugipsen der Bohrlöcher, unterlasse ich unnütze Bildhängungen. Der Türhocker und noch ein aus-dem-Fenster-Gucker hatten lebhafte Nachfrage und Nachbildungen, die auf der Tür ist mir geblieben.
      Nur für den Zeitraum einer großen Inspektion bekamen wir vom Autohaus Ersatz, und es wurde ein Sportwagen mit erstaunlich kleinem Kofferraum. Lieben Gruß!

      Löschen
  4. Ups, jetzt wäre mir doch beinahe dieser wichtige Eintrag durch die Lappen gegangen ...
    Bei mir zieren diverse Tassen die kleinen Lebenskameraden. Mein Sohn hat eine Laterne, die von einer Katze gehalten wird. Von wem er die wohl geschenkt bekommen hat?

    Grüßle!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Spuren der vielfältigen Liebhabereien...
      Sammeln scheint ein Urtrieb zu sein, und Schönes ist es allemal wert.
      Herzlichst Kelly

      Löschen