Gut sichtbar vom Deich...
Aus der Nähe leider bröckelnder Charme vergangener Zeiten.
Gestern zerstörte der unmittelbare Augenschein alle Romantik, und die Einkaufsquelle in der Nachbarschaft hatte keine Schaumküsse mit Mandelsplittern, dabei war es die telefonische Empfehlung einer Freundin. Unbedingt probieren, saulecker.
Viele Etagen, viele Möglichkeiten – leider inzwischen zu spät.
Weitere Informationen zur Adresse: Bürgermeister-Smith-Str. 213 konnte ich nicht finden.
Mein Trösterchen für die entgangenen Schaumküsse, sie waren im 24-Stunden-Supermarkt nicht vorrätig.
Das Foto ist nur für den Blogeintrag :), meine Portion war dreimal so groß.
Das Hauptgericht:
dicke Rippe geschmort mit Klößen und Salat.
Das tut jetzt weh. Wie schade um dieses schöne Gebäude. Ich sah mich doch schon aus einer der Wohnungen auf den Hafen blicken. Schnüff.
AntwortenLöschenDein lecker Hauptgericht entschädigt ein wenig. Ich mag Rippchen.
LG Christiane
Wieso und überhaupt warum es so verfällt, ist mir ein Rätsel. Der Komplex liegt zwar an einer stark genutzten Kreuzung, doch wie gut isoliert werden kann, ist an meiner Wohnung nachprüfbar. Als Immobilienschnäppchen ist es vielleicht auf dem Markt.
LöschenFür alle Gegebenheiten des Lebens gibt es Trösterchen...
Lieben Gruß!
Moin liebe Kelly!
AntwortenLöschenDie Bürgermeister-Smidt-Str. 213 erinnert mich an viele Häuser der reichen Bürgerschicht um 1900. Der untere Teil könnte mal ein Handelskontor gewesen sein. Steht das Gebäude heute leer? Überall Spekulantentum, es ist ein Graus.
Und statt 'dicke Rippe' hab ich zuerst 'dicke Lippe' gelesen ;-) Wobei eine dicke Lippe ja nicht so gut schmecken dürfte.
Fröhliche Grüße an die Wasserkante!
Leerstand? Es wäre leicht zu überprüfen beim Postzusteller, doch der traurige Anblick hat mich schnellstens zum Verlassen genötigt.
LöschenUngewohnt von dir, Diskriminierung der U-Boot-Lippen, es scheint einige Fans davon zu geben :)...
Fröhlichen Gruß!
Moin Kelly!
LöschenU-Boot-Lippen? Du meinst vermutlich Schlauchboot-Lippen :) und selbige sehen doch wirklich krank aus. Ich liebe natürliche und unbearbeitete Menschen. Vermutlich frühkindliche Prägung. Die Kosmetik-Abteilung meiner Mutter bestand aus einer Hautcreme. Für besondere Anlässe hatte sie noch ein dezentes Parfum und einen Lippenstift. Sonst nichts. Für alles andere gab es Wasser und Seife. Wunderschön!
LG
Lach - da kannst du sehn wie weit ich vom Thema weg bin, also Schlauchboot :).
LöschenBeide Bootstypen sind nicht so angenehm...
Gut, dass ich schon mittaggegessen habe, sonst würde ich bei deinen Fotos gleich wieder Appetit bekommen. Besonders freut mich der Salat bei der Rippe. Die Knödel schauen perfekt aus!
AntwortenLöschenDas Haus hat morbiden Charme, so wie auch die meisten Gründerzeithäuser in Wien. Die wenigsten sind renoviert. Ich habe nie verstanden, wie man in einem Altbau wohnen kann. Ein paar Jahre habe ich es versucht (zum Teil mit 4.20 Meter Raumhöhe), jetzt bin ich wieder in einem Neubau glücklich.
Bei uns gibt es die Schwedenbomben aka Schaumküsse nur nackt oder mit Kokosette. Es gab Versuche einer Sortimentserweiterung, aber die wurden wieder aus dem Programm genommen.
Lieben Gruß!
Die Firma Henglein war für die Klöße zuständig, gut, aber kein Vergleich mit den fränkischen von Annlies.
LöschenEin Jammer um die alte Bausubstanz, mir ist Altbau zwischenzeitlich auch mal bekannt geworden, es sind noch Store in Überlänge als Nachlass vorhanden.
Vielleicht werde ich heute fündig bei den Kalorienbomben, bei den richtigen...
Lieben Gruß!
Liebe Kelly,
AntwortenLöschenich esse gerne Klöße. Aber auf deinem Foto fiel mir gleich auf, dass da viel zu wenig Soße dabei war. Ich glaube, wir Schwaben - aber vor allem ich - essen viel Soße zu den Beilagen. Oft ist es auch bei mir so, dass ich nochmal Soße nachbestelle.
Grüßle in den Abend
Traudi
Die Idee mit den Klößen hatte sich festgesetzt, und natürlich gehört dazu Soße, also Braten. Auch die Bremer sind ja bekannt für ihre Vorliebe für Soßen, ich habe mich nur fototechnisch etwas zurückgehalten.
LöschenEine gute Bratensoße ist für mich entscheidend, daran steht und fällt so manches Restaurant :).
Lieben Gruß!
Die Sonne spiegelt sich in den Fensterscheiben, wie schön. Mir würde das schon reichen ... nur ein Strählchen ... seufz.
AntwortenLöschenAber das Essenkochen macht jetzt mehr Spaß als im Sommer. Heute werde ich Wurzelgemüse und Tafelspitz kaufen und einen schönen Eintopf machen.
Du hast mich inspiriert, liebe Kelly!
Komme gut ins Wochenende ...
liebe Grüße, Andrea