18.11.25

Egal wie alt ich bin...



Alle Jahre wieder dieses umwerfende Angebot!


Süß, bunt, handgefertigte Erinnerungen an den Countdown.




24 Stunden widerstanden, heute hole ich ihn! Nicht für mich, denn ich habe noch einen Glitzerkalender vom letzten Jahr. Dieser ist für die Hundefreunde in der Familie gedacht.




Ein erfreulicher Streifzug durch Hafen (neu, die Artemis) und Fußgängerzone, der Juwelier hat meiner Armbanduhr mit einem Trick wieder Leben eingehaucht. Es war nicht nur die Batterie, auch eine Krone zum Verstellen war futsch.

Herzlichen Dank für den perfekten Kundendienst!

12 Kommentare:

  1. Kaum zu glauben, dass Weihnachten schon wieder anklopft. Ich mochte die Adventskalender mit Glitzer früher auch sehr gerne. Da gab es diese ganzen protzigen Teile mit Dingen darin (die kein Mensch braucht) noch nicht. War irgendwie gemütlicher.
    Die Artemis ist aber ein schmuckes Schiffchen. Sehr elegante Formen.
    Heutzutage muss man froh sein, wenn man für die Reparatur liebgewonnener Dinge einen Fachmann findet. Schön, dass es das noch gibt und deine Uhr wieder läuft.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nostalgie pur :).
      Ein Adventskalender wie früher, nur noch schöner und als Schiff mit alternativem Antrieb.
      Leider ist der Standort nicht so ideal – neben dem gepflegten Schulschiff *Deutschland* kann man kaum glänzen...
      Liebe Grüße!

      Löschen
  2. Wie schön, dass du deine Armbanduhr wieder nutzen kannst, liebe Kelly. Ich hab meine schon seit Ewigkeiten nicht mehr getragen, da müsste auch mal eine neue Batterie rein. Ein Zeichen, dass ich nicht mehr so oft abgelegen wandle, denn nur da brauch ich sie ja.
    Ich hab zwei Adventskalender. Natürlich nur wegen meines Enkels ... haha. Aber auch klassische, ohne Füllung. Ich liebe meine immer so sehr, dass ich sie nicht entsorgen kann. Das ewige Kind in mir.

    Ein lieber Gruß zu dir,
    Andrea

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dem ewigen Kind dürfen wir einfach nachgeben :).
      Eine Füllung habe ich nie gebraucht, es war und ist die faszinierende Glitzertraumwelt.
      Meine leichte sommerliche Armbanduhr wirkte zum Winterpullover sehr verloren und brauchte eine Änderung...
      Lieben Gruß!

      Löschen
  3. Es gibt bei mir keine Adventszeit ohne einen Adventskalender. Meinen ersten bekam ich vom Nikolaus, da war ich etwa 4 Jahre alt. Und da durfte ich gleich 6 Türchen aufmachen!
    Natürlich gab es auch einige Jahre mit schokoladengefüllten Türchen. Die kommen schon lange nicht mehr in Frage, es gibt schon seit vielen Jahren selbst gebastelte, die ich gerne verschenke.
    Und wenn ich schon sehe, wie teuer diese heute sind (auch die Schoko-Nikoläuse) lasse ich erst recht die Finger davon. Wenn ich schon Schokolade haben muss - und ich liebe Schokolade - dann her mir einer Tafel.

    Liebe Grüße
    Traudi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unvergessene Momente :)!
      Meine Schokoerinnerungen sind ganz anders: Unsere Oma aus Holland (damals noch mit Kolonien) besuchte uns zu Weihnachten, und wir Kinder bekamen unseren ersten Buchstaben des Vornamens aus Schokolade, keine Not ;).
      Liebe Grüße!

      Löschen
  4. Sparköchin18.11.25, 19:07

    Letztens hat eine Frau neben mir im Supermarkt einen Adventkalender gekauft, ganz in schwarz, nur mit diesem Text aufgedruckt. Also, der Spruch gilt auch für mich, aber deswegen ist mir ein bunter Kalender trotzdem lieber.
    Immer mehr schokofreie gibt es, mit Bier, Parfüms oder Schreibmaterial. Ich bin überfordert; das Kind weiß leider ganz genau, was es will.
    Aber es hat mich schon getröstet, das Kind: Wenn du den nicht bekommst, dann nimm halt irgendeinen anderen. Ist ja nicht so wichtig.
    Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Langsam rückt die selige Zeit näher und berührt uns fast alle...
      Es gibt eine große Vielfalt an Adventskalendern, und auf dem Markt ist für jeden etwas dabei :).
      Wette, das ist doch wichtig?
      Ein glückliches Händchen wünsche ich dir!
      Lieben Gruß!

      Löschen
  5. Ich muss noch Adventskalender für Freunde befüllen – 24 verzierte Papiertütchen mit individuellem Inhalt. Der 5jährige Neffe einer guten Freundin hat grade seine Bastelphase. Der kriegt lauter Bastelmateralien. Welchen Kalender ich selber dieses Jahr kriege, wird sich zeigen. Gibt's Adventskalender mit Salami drin? Mann weiß so wenig.
    Fröhliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eine Einladung zum Adventsfrühstück im *Strom* von meiner Seite als Ersatz für unzählige Kalender macht es einfacher. In geselliger, angenehmer Runde noch einmal kurz entspannen, um dann zum Endspurt ;) anzusetzen...
      Der angesagte kreative Typ mit Liebe zum Detail bin ich nicht – eher pragmatisch, einfach und gut, also Dauerwurst :).
      Fröhlichen Gruß!

      Löschen
  6. Jedes Jahr bekomme ich einen Adventkalender von meiner Enkelin geschenkt. Dieses Jahr brechen wir die Tradition. Wir verreisen im Dezember. Aber diese kleinen Dinge fehlen.
    Liebe Grüße
    Anette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebenswerte Traditionen fehlen plötzlich durch veränderte Lebensgewohnheiten, doch das muss kein Nachteil sein.
      Für die Dezemberreise wünsche ich viele schöne neue Eindrücke und Erfahrungen!
      Lieben Gruß!

      Löschen