26.11.24

Nur kurzfristig





Nur kurzfristig Sollzustand - weil wieder Gäste - mit Blumen. 

Es gab viel zu erzählen (siehe Nordhornbericht) und es gab *Spinat*!







Angeblich ist Spinat ein Horror für Kinder, den wollten die Enkel nun unbedingt live erleben. Kommentar: der Spinat schmeckt nach nichts...
Wie gewohnt mit Kartoffelbrei und Spiegelei serviert, in Reserve hatte ich Bratwurst und Sauerkraut.
Ich weiß nicht wie, warum und was den Kindern versprochen wurde, probiert haben alle und 4 Teller waren gänzlich leer.

>>>Nordhorn ist immer eine Reise wert!

8 Kommentare:

  1. Moin Kelly!
    Das Familienrezept meiner Mutter, den Spinat immer mit einem Schuss Sahne und angedünstetem Knoblauch verfeinern. Wer Knoblauch nicht mag oder nicht verträgt, dann ersatzweise ein anderes Gewürz dazu, zB Majoran oder Dill.
    Wenn die Teller bei dir gänzlich leer waren, dann hattest du ja sowieso schon die richtige Kombination.
    Schmackhafte Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Spinat mit dem Blubb!
      Zum Kennenlernen wollte ich aus Sicherheitsgründen auf die Beilagen vertrauen, guten Kartoffelstampf mit Butter und Muskat, plus „sunny side up“ Spiegelei (nicht üblich bei mir).
      Risiko wäre eine Gemüsepfanne mit vielerlei unterschiedlichen Zutaten als wochenlanges Resteessen gewesen...
      Fröhliche Grüße!

      Löschen
  2. Sparköchin26.11.24, 22:51

    Das kann ich bestätigen: Spinat schmeckt nach nichts. Bestenfalls nach grün. Deshalb schmeißen wir auch immer reichlich Knoblauch rein und meistens auch Muskatnuss. Dann gehts!
    Aber Hauptsache, die Teller waren leer. (Vielleicht haben die Enkel damit eine Wette gewonnen. Egal.)
    Schön, dass du mit Besuch unterwegs warst. Man muss schöne Augenblicke sammeln.
    Lieben Gruß!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Junior hatte recht, Mineralstoffe und Vitamine schmecken nach nichts - aber...
      Es gab nur eine *kleine* Belehrung meinerseits und vielleicht mein Vorbild, denn in Nullkommanix hatte ich meinen Teller leer, Spinat gehört zu meinen Lieblingsspeisen.
      Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung, vorsichtiges Kennenlernen meiner ostfriesischen Küche.
      Auf Schacherfolge haben jeweilige Landesküchen Erfolg, egal wie :)!
      Lieben Gruß!

      Löschen
  3. Meine Kinder aßen Spinat immer gern. Ich wollte es fast nicht glauben. Bis heute ist das so geblieben und sie essen ihn in allen Varianten. Bei dir waren alle Teller leer. Du hast gut gekocht.
    Herzliche Grüße zu dir.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ob nun gern - müsste ich nachfragen.
      Wie schnell sich Kinder in etwas gegenseitig hineinsteigern können, wurde erzählt. Es war Thema in der Schule und alle wollten mitreden - auch wenn sie keine Ahnung haben.
      Von meiner Klassenfahrt vor 123 Jahren hab ich schon oft erzählt, vorab wurde angedacht was es am 1. Tag in der Fremde aufgetischt wird.
      Die Überraschung war Spinat, nur der Lehrer und ich haben gegessen, vielleicht waren noch Heimweh oder mitgenommen Brote der Grund, ich weiß es nicht.
      Heute vermute ich oftmals Unkenntnis.
      Herzlichen Gruß zurück!

      Löschen
  4. Ich ahnte gar nicht, dass es solche Abneigungen gegen Spinat gibt. Ich habe den auch als Kind gemocht. Meine Mutter schlug den immer resolut auf einem Holzbrett zu Brei. Rührei und Kartoffeln dazu - schmeckt.
    LG Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn es nur nach den Wünschen der Kinder geht ist die Speisefolge ähnlich dem was als Kinderteller im Restaurant angeboten wird.
      Spaghetti Bolognese und Fischstäbchen mit Pommes!
      Eine Überlegung meinerseits ist der Anbau von Gemüse war vertraut, es steckte viel Arbeit darin und die Würdigung war dann auf dem Teller.
      Wie bei der lila Kuh ist alles zu anonym geworden.
      Lieben Gruß!

      Löschen