Donnerstag!
Ambulanter Fischhändler in Bremerhaven-Mitte am Markttag, bietet Mittel gegen Jodmangel und mehr!
Die Lobby empfiehlt, zweimal in der Woche Fisch zu essen.
Soll erfüllt!
So mag ich Rotbarsch: paniert und in Öl goldbraun ausgebacken, garniert mit Salicornes, die kurz in Butter geschwenkt wurden, und dazu ein Klecks Kartoffelsalat.
Zusätzlicher Einkauf beim Obstbauern: Äpfel und Zwetschgen als Naschies.
Ein Schwanzstück vom geräucherten Heilbutt war für den Abend geplant und konnte für den Fischfreitag noch gerettet werden ;).
Resteverwertung unter der Woche: Aus übrig gebliebenen Nudeln, geriebenem Käse und geschmorten Zwiebeln wurden köstliche Kasspatzen gezaubert.
Rote Bete hat als Salatlückenfüller wunderbar funktioniert :)!
Am Wochenende halte ich mich mit meinen Vorräten über Wasser: Tomaten, Gurken, noch eine Zucchini, Schafskäse, Pinsateig, Kartoffelsalat, Eier und weiterhin frisches Basilikum vom Balkon.
Zur Sicherheit noch bayerische Festtagsknödel als Reserve :).
Abnehmen ist wichtig, aber immer mit Maß und Ziel!
Viel Zeit, um das sonnige Wochenende zu genießen!




Liebe Kelly,
AntwortenLöschendas ist eine ganz andere Zubereitung für den Rotbarsch als wir ihn hatten. Aber ich würde sofort tauschen! Besonders auf den Salat würde ich spitzen, denn mit Mayo darf ich ihn selber nicht machen, leider. Das Kind protestiert.
Pfff, ist das eine Auswahl beim Fischhändler! Du müsstest mal die Fischvitrinen unserer Supermärkte sehen: traurig! Überhaupt bei der Rewe-Gruppe gibt es ihn, bis auf drei oder vier verlorene Sorten auf Eis, nur abgepackt (und auch der sieht nicht Appetit anregend aus, meistens).
Jodmangel? Habt ihr das nicht automatisch im Salz, so wie bei uns?
Lieben Gruß!
In unserer Familie gibt es viele verschiedene Zubereitungsarten für K.-Salat, darunter mit Mehl gebundene Brühe und reichlich Zucker oder mit Mayonnaise nach Hausrezept.
LöschenIm Schaufenster Fischereihafen werden spezielle Führungen für Fischliebhaber sowie eine Kochshow angeboten! Jodsalz gibt es auch bei mir zu Hause, aber ich verwende es nur sparsam.
Aus Blutdruckgründen nutze ich generell wenig Salz, da Hypertonie seit meiner Heirat vor 47 Jahren ein Thema war. Vielleicht reagiere ich deshalb jetzt so sensibel auf den kurzfristigen Befund, denn bisher war bei mir immer alles in Ordnung.
Lieben Gruß!
Sowohl der zubereitete Fisch als auch der in der Auslage sehen sehr gut aus. Ich habe mich lange nicht getraut Fisch zu braten. Mittlerweile bekomme ich das passabel hin, meist meliere ich den nur ein bisschen in Mehl. Victoriabarsch war mein erster gelungener Versuch nach ausgiebiger Instruktion durch den Fischverkäufer :-).
AntwortenLöschenRote Beete mag ich gern als Beilage, mein Mitesser leider nicht.
LG nach Fischtown
Christiane
Essgewohnheiten sind ein spannendes Thema :).
LöschenDas Gewürz der Seligen (leicht angebrannt) oder nach Mamas Rezept prägt oft die Küche. Je nach Dicke wird entweder nur mehliert oder mit Panade umhüllt, um die Saftigkeit zu bewahren.
Mein Favorit war der geräucherte Heilbutt von diesem Fischhändler – eine herausragende Qualität und Frische!
Lieben Gruß!
In Sachen Fisch kann ich leider nicht viel mitreden, liebe Kelly. Bei uns wird der langsam unbezahlbar. Es sei denn, man kauft ihn im Teigmantel, der mittlerweile so dick ist, dass ich eine Lupe brauche, um den Fisch darin zu entdecken.
AntwortenLöschenSo ein Stück Heilbutt würde mich jetzt anmachen. Aber ich liebe auch Lachs oder diesen Wolfsbarsch oder wie der heißt. Ach nein, ich glaube ich meine Dorade ... schön mit knuspriger Haut ... lecker.
Kasspatzen gibt es allerdings oft bei uns, auch ganz lecker.
Da meine Kinder heute anderweitig zum Essen geladen sind, gibt es auch bei mir Resteessen, das noch reichlich vorhanden ist.
Morgen soll der letzte sommerliche Tag sein, bevor es in den Keller geht. Machen wir das Beste draus!
Liebe Grüße,
Andrea
Auch als Kind von der Küste kaufe ich Fisch noch mit Händen und Füßen :). Feine Unterschiede bleiben mir verborgen.
LöschenAllein Lachs ist unverkennbar! Den Heilbutt habe ich bereits wieder vorgemerkt für Donnerstag.
Heute ist Sonntag, und ich beginne gleich mit der Salatschnippelei...
Liebe Grüße in den Tag ohne Sonne ;).
Hallo Kelly,
AntwortenLöschenFisch gehört bei uns zu den Stammgerichten. So zwei mal die Woche. Sicher nicht so frisch wie bei dir an der Küste, aber doch gut. Dass man Queller essen kann, hätte ich nicht gedacht. War für mich immer einfach Unkraut. Jetzt werde ich das Kräutlein, wenn ich es denn finde, mal auf den Teller bringen.
Liebe Grüße
Anette
Queller findet man in den Salzwiesen am Meer oder direkt beim Fischhändler. Wenn ich Bratfisch mit Salzkartoffeln mache, ist es sehr dekorativ, und Buttersoße wird ohnehin dann immer verlangt.
LöschenFast alles an Gemüse findet meine Begeisterung...
Lieben Gruß!